Hallo Klaus,
Danke für Deine Antwort und sorry für die Verzögerung. Ja, genau um das Teil geht es. Und ja, die S0-Eingänge sind nicht dauerfest. Der von Dir lokalisierte 1.2k Widerstand brennt reproduzierbar alle zwei Wochen durch, wenn er an einem Reedkontakt mit möglichem Dauer-high liegt. Ein anderer Elektronik-Profi schätzt die max. Belastbarkeit des SMD-Widerstands auf ca. 60mW, bei 20mA und 24V stehen aber 480mW an.
Erschreckend. Hast Du das mal in einer Email an busware.de formuliert ? Da sollten die doch völlig kostenlos a) ein Ersatzmodul rausrücken und b) ihre Produktion updaten.
Interessehalber: Welche Größe hat der Widerstand ? z.B. die 'imperiale' Größe 0805, wäre sicher ungeeignet, aber in "1210" könnte das schon schleichen. Sorry daß ich denke da noch in den klassischen imperialen Größen 1206/0805/0603 etc. denke, für Dich zum Nachmessen mit der Schieblehre findest Du die Umrechnung in Millimeter in dem Link zur englischen (:seufz:) Wikipedia.
> Meine Lösung ist jetzt, die Monoflop Schaltung 191981 von Fa. Conrad einzusetzen.
Schön daß Du was gefunden hast.
Ich hätte die folgende Lösung überlegt, das kommt v.a. ohne Spannungsversorgung aus und kostet unter 2 Euro:
> Bei kürzester Zeit bekomme ich so ca. 80ms Impulse am Relaisausgang, damit sollte die mimosenhafte SD0-Platine nicht zu heiß werden.
> ...
> Die Frequenz der Reedsignale ist übrigens max. 1 Impuls pro 30 Sekunden.
Das war die Info auf die ich gewartet hatte, d.h. meine Schaltung sollte gehen. Mach' Ct ein bischen größer, vielleicht 150 nF; dann werden die Pulse etwas länger und etwas kräftiger.
> Wenn ich wüsste wie, würde ich das Relais noch durch eine Open Collector Schaltung ersetzen (kein prellen, verschleißfrei, weniger Stromverbrauch), aber als Maschinenbauer ...
Dafür wäre ja z.B. ich hier da ;-)
-Theo
- Re: Monoflop-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Klaus 26.06.2016 11:39
(19)
- Re: Monoflop-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Theodor Wadelow 29.06.2016 20:07
(18)
- Re: Monoflop-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Klaus 30.06.2016 21:15
(17)
- Re: Monoflop-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Theodor Wadelow 01.07.2016 08:45
(16)
- Re: Monoflop-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Theodor Wadelow 01.07.2016 09:06
(15)
- Re: Monoflop-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Klaus 01.07.2016 20:54
(14)
- Re: Monoflop-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle -- Lösung ? Theodor Wadelow 02.07.2016 15:37
(1)
- Re: Monoflop-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle -- Lösung ? Klaus 02.07.2016 16:01
(0)
- Re: Monoflop-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle -- Lösung ? Klaus 02.07.2016 16:01
(0)
- Re: Monoflop-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Klaus 02.07.2016 12:21
(11)
- Re: Pulsverdoppler-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Theodor Wadelow 03.07.2016 10:34
(10)
- Re: Pulsverdoppler-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Klaus 03.07.2016 19:34
(9)
- Re: Pulsverdoppler-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Theodor Wadelow 05.07.2016 22:55
(8)
- Oszi-Messungen Theo V1 Schaltung Klaus 07.07.2016 20:12
(7)
- Re: Oszi-Messungen Theo V1 Schaltung (´Monoflop´) Theodor Wadelow 09.07.2016 11:02
(6)
- Re: Oszi-Messungen Theo V1 Schaltung (´Monoflop´) Klaus 09.07.2016 12:39
(5)
- Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Theodor Wadelow 10.07.2016 15:07
(4)
- Re: Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Klaus 13.07.2016 20:32
(3)
- Re: Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Theodor Wadelow 14.07.2016 07:23
(2)
- Re: Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Klaus 16.07.2016 16:52
(1)
- Projektabschluss klaus@h-wu.de 01.08.2016 21:47
(0)
- Projektabschluss klaus@h-wu.de 01.08.2016 21:47
(0)
- Re: Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Klaus 16.07.2016 16:52
(1)
- Re: Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Theodor Wadelow 14.07.2016 07:23
(2)
- Re: Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Klaus 13.07.2016 20:32
(3)
- Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Theodor Wadelow 10.07.2016 15:07
(4)
- Re: Oszi-Messungen Theo V1 Schaltung (´Monoflop´) Klaus 09.07.2016 12:39
(5)
- Re: Oszi-Messungen Theo V1 Schaltung (´Monoflop´) Theodor Wadelow 09.07.2016 11:02
(6)
- Oszi-Messungen Theo V1 Schaltung Klaus 07.07.2016 20:12
(7)
- Re: Pulsverdoppler-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Theodor Wadelow 05.07.2016 22:55
(8)
- Re: Pulsverdoppler-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Klaus 03.07.2016 19:34
(9)
- Re: Pulsverdoppler-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Theodor Wadelow 03.07.2016 10:34
(10)
- Re: Monoflop-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle -- Lösung ? Theodor Wadelow 02.07.2016 15:37
(1)
- Re: Monoflop-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Klaus 01.07.2016 20:54
(14)
- Re: Monoflop-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Theodor Wadelow 01.07.2016 09:06
(15)
- Re: Monoflop-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Theodor Wadelow 01.07.2016 08:45
(16)
- Re: Monoflop-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Klaus 30.06.2016 21:15
(17)
- Re: Monoflop-Schaltung für Reedkontakt - S0 Schnittstelle Theodor Wadelow 29.06.2016 20:07
(18)