hier jetzt ein paar Messungen im eingebauten Zustand:
Das ist meine Lösung mit dem Monoflop-Bausatz von Conrad. Damit funktioniert der S0-Logger.
Hier Deine V1 Schaltung:
Der Logger erkennt die Impulse nicht. Vermutlich, weil die Spannung nur auf ca. 12 Volt einbricht?
Hier noch eine Aufnahme mit 100ms / Raster:
Am Reedsensor war jeweils ein 100nF Kondensator verbaut. Daran kann es aber nicht liegen, oder? Könnte man am Ausgang Deiner Schaltung vielleicht einen Optokoppler integrieren, um ein möglichst digitales Signal zu bekommen?
Viele Grüße
Klaus
- Re: Oszi-Messungen Theo V1 Schaltung (´Monoflop´) Theodor Wadelow 09.07.2016 11:02
(6)
- Re: Oszi-Messungen Theo V1 Schaltung (´Monoflop´) Klaus 09.07.2016 12:39
(5)
- Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Theodor Wadelow 10.07.2016 15:07
(4)
- Re: Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Klaus 13.07.2016 20:32
(3)
- Re: Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Theodor Wadelow 14.07.2016 07:23
(2)
- Re: Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Klaus 16.07.2016 16:52
(1)
- Projektabschluss klaus@h-wu.de 01.08.2016 21:47
(0)
- Projektabschluss klaus@h-wu.de 01.08.2016 21:47
(0)
- Re: Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Klaus 16.07.2016 16:52
(1)
- Re: Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Theodor Wadelow 14.07.2016 07:23
(2)
- Re: Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Klaus 13.07.2016 20:32
(3)
- Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Theodor Wadelow 10.07.2016 15:07
(4)
- Re: Oszi-Messungen Theo V1 Schaltung (´Monoflop´) Klaus 09.07.2016 12:39
(5)