> damit. Kannst Du bitte mal drüber schauen, ob das so hinkommt, bevor ich die Bauteile sinnlos verbrate?
Ich habe nur das Lochraster-Layout überprüft.
Das ist soweit OK, bis auf die Kreuzung der Anschlußbeine von Dp3, Dp4; gerade mit 1N4148 im Glasgehäuse und an der Stelle im Schaltplan kann das Kurzschlüsse geben. Idee: Dp3 oberhalb von Ct+ und parallel dazu anordnen. Dp3 greift dann von 'B' ganz links über die gemeinsame Leitung von Ct-,Ct+,Rlim,Rtrig rüber.
Ansonsten kein schlechtes Werk, Glückwunsch!
[Hier hatte ich jetzt einen laaangen Beitrag über persönliche Präferenzen beim Platinen-Layout verfasst, der mit an der ht tp:// Wortsperre hängen blieb und nach eine naiven Klick auf 'Back' war der weg. Mist.]
Kurz: Wenn ich das auf Lochraster bauen sollte, würde ich das etwa so versuchen:
Anmerkung: Das ist mit KiCad gemacht und KiCad erzwingt leider eine Zahl am Ende der Komponentenbezeichnungen, deshalb z.B. "Rlim0" statt "Rlim".
Ich tendiere dazu, Rtrig rechts von Ramp1 zu platzieren und dann erst Rlim0 und Dp3 gefolgt von Dp1 und Ramp1 horizontal zu legen um bis zu 4 Rasterpunkte in der "Breite" (im o.a. Bild wäre das die vertikale Richtung) der Platine einzusparen, aber auch nur dann wenn das im Design z.B. wegen Einbau in ein knappes Gehäuse, was bringen würde.
Andererseits könnte man auch Dp1 um 1 Rasterpunkt nach oben und 1 nach links setzen um so das Layout eher dem Schaltplan anzugleichen. Dann müßte Rlim0 ein bischen bewegt werden, aber der Platz wäre sicherlich da.
Ah, und auf die Schnelle doch noch das 'Schmankerl' aus dem leider im digital-Nirvana verstorbenen "längeren Beitrag":
http://electronics.stackexchange.com/questions/4333/what-is-the-most-amazing-pcb-artwork-youve-ever-seen
Soviel zum Thema 'Wie muß das Layout aussehen'; Wie bei fast jeder Kunstform ließe sich darüber wohl vortrefflich streiten.
-Theo
- Re: Schaltung V3 ´S0-Puls-Regenerator und -verdoppler´ Klaus 16.07.2016 16:52
(1)
- Projektabschluss klaus@h-wu.de 01.08.2016 21:47
(0)
- Projektabschluss klaus@h-wu.de 01.08.2016 21:47
(0)