Re: RC Signal in Microcontroller auswerten - Bauteile + Schaltung

Knolles ELEKTRONIK Forum

Geschrieben von Theodor Wadelow am 01. November 2020 22:06:29:

Als Antwort auf: Re: RC Signal in Microcontroller auswerten - Bauteile + Schaltung geschrieben von Christian am 01. November 2020 13:23:14:

Hallo, Christian,

> Bin noch auf der Suche nach einer sehr kostengünstigen Variante zur Ansteuerung von 2 Winden.
> Die DC Motoren brauchen wie schon gepostet ca. 2A unter Volllast was mehr oder weniger der Blockierstrom ist.
> Versorgungsspannung ist 7-12 V.

> Mit einem Mini Controller müsste ich überwachen ob er blockiert, wobei der Blockierstrom bei jeder Winde anders sein kann.
> Wahrscheinlich müsste ich abschalten wenn die Stromstärke über eine gewisse Zeit hoch ist und sich nicht mehr ändert...
> Brauche nur vorwärts/rückwärts keine Regelung.

Chip: DRV8881 von Ti. Achtung: SMD -> Platine machen ist ein Chip für 2 Motoren. Kann wohl 2-2.5A peak-maximum.
Mit passendem AISEN / BISEN-Widerstand wird dann mit "Fault" abgeschaltet,
sobald der Motor-Nennstrom überschritten ist.
a) das Fault-Signal wird von einem Controller ausgewertet, der dann die Richtungsvorgabe auf 0 setzt.
b) ohne Controller:
"nFault" könnte z.B. "nSleep" mit runterziehen, damit die Abschaltung des Brückentreibers dann
nicht nur für 2ms ist sondern für ein paar Sekunden, z.B. dank eines einigermaßen großen Kondensators an nSleep. (mit schwachem Pullup nach (+3v3) )
Problem dabei leider: dann Schaltet überstrom in einer Winde die andere mit ab. Wenn das bei einem Modellboot 2 Ankerwinden werden, sicherlcih unkritisch,
aber sonst müsste da was schlaueres her.

Ich habe deine Bilder/Schaltpläne gesehen. Im Sinne der "Licence Art Libre"/"Lizenz Freie Kunst" halte ich diese deine Schaltpläne
(mindestens den einen mit der op-amp-schaltung, an mehr erinnere ich mich gerade nicht) für "abgeleitete Werke".
Ich möchte höflich anregen, dass Du in die Pläne ebenfalls "Licence Art Libre" schreibst, so wie ich das bei meinen
Schaltplänen tue; das ist die Lizenzbedingung. Oh, und meinen Namen als "Ideengeber" nennen, bitte.
Siehe auch hier: ht tp://artlibre.org/licence/lal/de/

Mir fehlt gerade die Zeit "en détail" auf deinen anderen Posts und die Schaltpläne zu antworten; das kommmt noch.
Danke erstmal das Du da was eingestellt hast. Bei "imgur" kriegst Du beim Posten einen "BB Code" … oder sowas.
Das ist (fast) für Foren wie deses gemacht: [img ht tps:/... ]
Der "Link" darin führt jedenfalls zu den großen Originalbildern. Das ist der Link den ich hier immer rein stelle.
Nur weil Du über das durchaus nicht kleine imgur so meckern musst. Dank reddit war das vorübergehen der größte Bilder-Hoster der Welt.
Falls Du gut gehende Alternativen hast, immer her damit.

-Theo

Antworten:

Knolles ELEKTRONIK Forum

| ©www.HobbyElektronik.de | ©Knolle_P | (©Oliver Pering) |