>Erstmal vorweg: Es ist ganz schön arschig, hier mit identischem Namen zu posten und den Thread zu verwirren!
Ich schreib schon Jahre hier mit dem selben namen, der neue hat nun T. dahinter also ist dies noch leichter unterscheidbar.
>Aber wie steuert er die (+) Versorgungs-Seite / "High-Side" auf englisch? Da braucht er doch immer einen Transistor, oder ?
ht tp://www.bristolwatch.com/ele/h_bridge.htm
Da er max. +12V hat, dazu nur langsam schaltet wählt man Rgs >=22K und ersetzt den Optokoppler gegen Zener Dioden. Und vom
328p Ausgang nochmal ein serien Widerstand von 1K.
Genannter Doppelfet schaltet bei VGS 4,5V locker 2A.
>Kann er? Wie würdest du den Fuß-Widerstand (dein Wahl, vermute ich) und den ADC dimensionieren?
>Nehmen wir an, die Winde soll mit 12V versorgt werden und bei 2A abschalten.
Der ADC ist im 328p integriert.
Du nimmst einfach ein Widerstand der da ist, ja im Ground zweig(vor Sources N-CH). Der 328p ist frei programmierbar. Du erzeugst einfach
eine 2A last und lässt den 328 per Seriell den Wert am Analogeingang ausgeben. Das ist der Wert bei dem abgeschaltet werden muss.