gestern habe ich den Draht gemessen: 0,067mm mit Lackschicht.
Leider habe ich dadurch jetzt ein Problem. Den dünnsten Kupferlackdraht bei einem deutschen Lieferanten habe ich bei Bürklin mit 0,08mm gefunden. Der hat jedoch einen Widerstand von nur ca. 3 Ohm, der in der von Dir verlinkten Liste von Elektrisola mit 0,067mm hat jedoch je nach Lachschichtstärke 6 bis 8 Ohm.
Kennst Du noch einen anderen Spezial-Anbieter, der Kleinmengen an private Kunden versendet?
Und ein Abmessen der Länge, wie ich es ursprünglich geplant hatte, ist dadurch natürlich auch mehr oder weniger unmöglich. Je nach Lackschichtstärke werden es voraussichtlich ca. 600-700 Meter sein. ;-)
Ich denke, ich werde den Widerstand der verbliebenen Restspule als Referenz nehmen. Der hat 1280 Ohm bei 100V (220V - 120V). Also sollte die Spule bei 230V 2944 Ohm haben.
In der Praxis bleibt mir aber nur die Möglichkeit, die Spule "Pi mal Daumen" im Übermaß zu bewickeln, und anschließend schrittweise wieder abzuwickeln, da ich ja während des Wickelns keinen Widerstand messen kann.
Viele Grüße,
Paul
- Re: Motor bewickeln + Drehrichtung Theodor Wadelow 07.11.2018 21:19
(6)
- Re: Motor bewickeln + Drehrichtung Paul 08.11.2018 14:19
(5)
- Re: Motor bewickeln + Drehrichtung Theodor Wadelow 09.11.2018 08:08
(4)
- Erfolgsmeldung: Motor bewickeln + Drehrichtung Paul 22.11.2018 19:24
(3)
- Re: Erfolgsmeldung: Motor bewickeln + Drehrichtung - Toll! Theodor Wadelow 22.11.2018 20:31
(2)
- neues Problem: Leuchtstoffröhre Paul 26.11.2018 22:24
(1)
- Re: neues Problem: Leuchtstoffröhre led 30.11.2018 04:47
(0)
- Re: neues Problem: Leuchtstoffröhre led 30.11.2018 04:47
(0)
- neues Problem: Leuchtstoffröhre Paul 26.11.2018 22:24
(1)
- Re: Erfolgsmeldung: Motor bewickeln + Drehrichtung - Toll! Theodor Wadelow 22.11.2018 20:31
(2)
- Erfolgsmeldung: Motor bewickeln + Drehrichtung Paul 22.11.2018 19:24
(3)
- Re: Motor bewickeln + Drehrichtung Theodor Wadelow 09.11.2018 08:08
(4)
- Re: Motor bewickeln + Drehrichtung Paul 08.11.2018 14:19
(5)