danke für Deine Zeit, die Du mit meinem Problemchen widmest.
Ich dachte mir schon, dass das Verstehen des Schaltplans die Sache nicht erledigt, das Aussuchen und Beschaffen der Bauteile ist für die Praxis mindestens genau so wichtig. Da fehlt mir dann die Erfahrung.
Auch hatte ich schon darüber nachgedacht, welche Belastung der Standby des Komparators für den Akku mit sich bringen würde. Eine externe Versorgung verbietet sich ja auch, dann könnte man die Pumpe lieber gleich über ein Netzgerät laufen lassen. Ein stromsparender Operationsverstärker ohne DIP wäre wohl der einzige Ausweg , aber evtl. doch schwierig zu handhaben. Die Mosfet sind wohl unkritisch.
• Eine neue Variante wäre es vielleicht, einen selbstgebauten, regelbaren Timer hinten dran zu bauen. Am besten mit einem Lichtsensor, der den Timer bei Sonneneinstrahlung überbrückt. Aber auch das wird die Akkukapazität wohl belasten. An den eingebauten Timer kommt man nicht leicht dran, da er fest im Gehäuse des Akkus verbaut ist.
Früher hatte ich auch schon mal daran gedacht, die Sache digital (mit Arduino o.ä.) anzugehen. Das Problem des Energieverlustes ist wahrscheinlich noch größer.
Es ist ganz interessant, über solche Dinge nachzudenken, zumal die Sache nicht eilig ist. Bis zu einer besseren Lösung bewährt sich, wie schon in den Vorjahren, die Regelung per Hand und gelegentliche Umschaltung der Pumpe auf ein Netzgerät.
Deine Beschreibung der Möglichkeiten zum Zeichnen und Simulieren von Schaltungen ist umfassend und hilfreich. Es ist erstaunlich, dass CERN nichts Besseres zu bieten hat. LaTeX habe ich früher natürlich viel geschrieben. Man staunt immer wieder über neue Anwendungen. Aber LaTex/CircuiTikZ ist für meine kleinen Probleme vielleicht doch ein Overkill.
Schöne Ostern
-Jürgen
- Re: Programme zum Zeichen von Schalplänen + Bauteileauswahl Theodor Wadelow 22.04.2019 21:05
(5)
- Re: Programme zum Zeichen von Schalplänen + Bauteileauswahl Christian 27.04.2019 09:42
(1)
- Re: Programme zum Zeichen von Schalplänen + Bauteileauswahl Theodor Wadelow 27.04.2019 14:00
(0)
- Re: Programme zum Zeichen von Schalplänen + Bauteileauswahl Theodor Wadelow 27.04.2019 14:00
(0)
- Re: Programme zum Zeichen von Schalplänen + Bauteileauswahl Jürgen Kallies 23.04.2019 12:11
(2)
- Re: Programme zum Zeichen von Schalplänen + Bauteileauswahl Theodor Wadelow 27.04.2019 14:04
(1)
- Re: Programme zum Zeichen von Schalplänen + Bauteileauswahl Jürgen Kallies 02.05.2019 11:31
(0)
- Re: Programme zum Zeichen von Schalplänen + Bauteileauswahl Jürgen Kallies 02.05.2019 11:31
(0)
- Re: Programme zum Zeichen von Schalplänen + Bauteileauswahl Theodor Wadelow 27.04.2019 14:04
(1)
- Re: Programme zum Zeichen von Schalplänen + Bauteileauswahl Christian 27.04.2019 09:42
(1)