>Es gibt einen Zusatz bei Nyquist, der aber nur für das Sample-Hold-Abtasten gilt: mit dem sqrt(2) also 1,42-fachen der Grundfrequenz wird ein Sinussignal hinreichend genau abgebildet.
Das halte ich für groben Zinnober.
Schon mit dem 'nur' 2-fachen der Grundfrequenz wird ein reiner Sinus nicht richtig abgebildet, mit weniger Abtastungen sollte es garnicht gehen.
Zum Test male ich mir mal einige Perioden einer Sinuswelle auf.
Alle Periode-des-Sinussignals/sqrt(2) mache ich einen Punkt auf dem Signal, ich 'sample' es also an den Punkten.
Wenn ich dann die Punkte verbinde stelle ich fest: das gibt nicht mal ansatzweise eine Rekonstruktion des Sinussignals.
Könntest du für diese außerordenliche Behauptung bitte eine Quelle angeben oder Sie (mit einem Diagramm?) erläutern?
-Theo
- Re: Bandbreite ... Sampling mit sqrt(2)*f -- Wirklich? el-haber 07.11.2018 14:18
(0)