Re: Impulsübertragung per Funk

Knolles ELEKTRONIK Forum

Geschrieben von Theodor Wadelow am 20. Januar 2018 21:56:02:

Als Antwort auf: Re: Impulsübertragung per Funk geschrieben von Harry am 20. Januar 2018 21:16:14:

Hallo Harry,
>ich habe es endlich geschafft mich bei Imgur anzumelden. Dort habe ich den Schaltplan unter :
Anmelden ? Warum anmelden ? Da kann man doch so schön anonym Bildereinstellen (oben bei 'New Post'... Drag, drop, fertig). Naja, ist mir egal.

> ht tps://imgur.com/sAOKFwG
Aha !
Und Aaaah.
Hast Du den üblichen 100nf "Abklaschkondensator" verbaut ? Der sollte bei allen Digitalschaltungen Standard sein.

Kommt der HT12E damit klar daß TE dauer-gezogen wird ? Wo willst Du den Puls vom Windrad einspeisen ? Das sollte doch wohl an /TE angelegt werden, oder ?

Zitat aus dem Datenblatt: "The HT12E must follow closely the application circuits provided by Holtek (see the “Application cir-cuits“)."

Der Oszillator sieht gut aus. Bei 5V und 750k solltest lt. Datenblatt Du knapp unter 40kHz an OSC2 messen können. Klappt das ?
So wie beschaltet müßte der HT12A-Chip im Dauer-Modus seine 4 Datenwörter senden (miß an DOUT).
Falls das nicht geht, probiere mal *erst* die Versorgungsspannung anzulegen und dann /TE auf Masse zu ziehen, in Anlehnung an das Datenblatt-Schaltbild auf Seite 8 bzw. den Flußplan auf Seite 10

Versuch' erstaml so den den Sender zum Laufen zu bewegen, berichte dann.
-Theo

Antworten:

Knolles ELEKTRONIK Forum

| ©www.HobbyElektronik.de | ©Knolle_P | (©Oliver Pering) |