Re: DC-SSR oder VOM1271+Mosfet-Transistor

Knolles ELEKTRONIK Forum

Geschrieben von Eckard am 31. Juli 2017 16:05:07:

Als Antwort auf: DC-SSR oder VOM1271+Mosfet-Transistor geschrieben von Theodor Wadelow am 31. Juli 2017 10:59:58:

Ich habe gerade dem Chinesen bei ebay geschrieben, ob sein SSR 0,1Volt oder 1 Volt "Widerstand" leistet. Mal abwarten. Wenn es 1 Volt hat, dann brauche ich es nicht und werden das mechanische Relais weiterhin einsetzen.

Zurück zum Anfang: der Spannungswandler (Konverter 12V -> 230V) lädt Anfangs seine 10.000 uF auf, induktive Lasten sind der Tod jedes Relais, heißt es. Warum Theo, meinst Du das auseinander-reißen des 30A-Stromes sei gravierender als das Einschalten?

Vielen Dank aber auch für den Hinweis beim Abschalten der 30A. Daran habe ich nicht gedacht. Wenn ich nun das SSR von pollin mit einem Kondensator z.B. 220uF auf Seite der Diode puffere, dann sollte die Dioden ein/ zwei Sekunden länger leuchten, somit das SSR LÄNGER Strom durchlassen als das mechnische Relais, somit wäre das mechanische Relais wieder entlastet und Funkenflug verhindert. Also sollte mit dieser Konstruktion das mechnische Relais nicht nur beim Einschalten vom schädlichen hohen Strom entlastet sein, sondern auch beim Ausschalten, richtig?

Ich weiss, einem passionierten Elektroniker bricht so ein workaround das Herz, nix Richtiges, aber das ist doch eine Zwischenlösung, bis ich fertige Geichstrom-SSRs für unter 10 Euro bekomme, die nur 0,1 Volt zwischen Drain und Source haben, also bei 30A 3W Verlust haben, so wie Deine jetzt mit etwas Aufwand zu lötende Schaltung.

besten Dank bis dahin schonmal für Deine tolle Hilfe, Theo.

Antworten:

Knolles ELEKTRONIK Forum

| ©www.HobbyElektronik.de | ©Knolle_P | (©Oliver Pering) |