Re: Kaufberatung Labornetzgerät

Knolles ELEKTRONIK Forum

Geschrieben von Benni am 25. Oktober 2013 10:00:43:

Als Antwort auf: Re: Kaufberatung Labornetzgerät geschrieben von Tim am 23. Oktober 2013 22:30:19:

Hallo Tim,

Der Timer ist auf der 2. Seite der PDF-Datei zu sehen.
www.dl1dow.de/inhalt/selbstbau/belichter/belichter_schaltplan.pdf
Das Belichtungsgerät in meinem Club hat einen Bierkasten als Gehäuse, der Timer sieht auch so aus, aber er hat noch einen Lautsprecher um sich am Ende des Belichtungsprozesses bemerkbar zu machen.

Auf dieser Seite ist es auch gut beschrieben.
www.blafusel.de/misc/timer.html

Die Schaltnetzteile können die Schaltungen tatsächlich beeinflussen. Wenn man viel mit Analogtechnik arbeitet, kann es ungünstig sein.
Meine Leuchtstoffröhre am Arbeitsplatz wird mit einem Elektronischen Vorschaltgerät betrieben. Die 36kHz Arbeitsfrequenz messe ich dann überall.
Um Frequenzen zu messen schalte ich eine LED-Lampe an, die läuft mit Gleichstrom.
Ich arbeite allerdings fast nie mit so sensieblen Schaltungen, daher kann ich es nicht wirklich beurteilen.

Mit dem Komerci-Netzteil hatte ich auch nie Probleme, nur die ungenaue Spannungseinstellung hat mich gestört. Eine Nachkommastelle bei der Spannungseinstellung ist mir zu wenig!

Eventuell bieten sie auf dieses Netzteil. Es ist ein Profigerät, mit Feineinstellung und sehr genauer Anzeige.
Es kostet neu 355€. Falls sie es für ihre 139€ ersteigern können, haben sie ein ordentliches Gerät.
www.ebay.de/itm/Labornetzteil-/370923434763?pt=Netzgeräte&hash=item565cc2730b

Haben sie den Brother HL-1250 ersteigert?
Ich habe nur "gelbliche Färbung", "Raucher" und "balss druckt" gelesen. Und dann noch Firewire? Das ist An-und Verkauf Ware.
Für 25€ mehr gibt es ein Top-Gerät.Brother HL-2040 - Bildtrommel neu, neuer Toner, Nichraucherhaushalt, USB 2.0, Treiber für alle neuen Betriebssysteme! Das ist für mich ansprechend.
Es ist nicht schlau sich mit dem alten Gerät rumzuplagen, weil man 20€ sparen wollte. Zum Schluss haben sie noch Streifen im Ausdruck, das ist bei Text nicht so wichtig, aber bei Platinen eine Katastrophe.
Kaufen sie den HL-2040, ein besseres Angebot finde ich zur Zeit nicht! Sie werden froh sein ihn gekauft zu haben.

www.ebay.de/itm/Brother-HL-2040-Laserdrucker-mit-neuem-Material-TOP-/111196082253

Ich hab mich letztens schon rumgeärgert, da jemand das 24€ teure Proxxon Hartmetall Sägeblatt kaput gemacht hat.
Die PROXXON Tischkreissäge KS230 macht sich hervorragend zum Platinenausschneiden. Meine hab ich für 35€ bei eBay ersteigert.
Das HSS-Sägeblatt [6,50€] hat auch jemand weggeworfen, weil Plastik in den Zähnen war und man damit nicht mehr sägen konnte.
Das Plastik ging aber Problemlos aus den Zähnen zu entfernen!

Solange sie ihre Geräte selbst und pfleglich benutzen, werden sie sicher länger halten als in meinem Elektronikclub.

m.f.G. Benni

Antworten:

Knolles ELEKTRONIK Forum

| ©www.HobbyElektronik.de | ©Knolle_P | (©Oliver Pering) |