Re: Kaufberatung Labornetzgerät

Knolles ELEKTRONIK Forum

Geschrieben von Tim am 23. Oktober 2013 22:30:19:

Als Antwort auf: Re: Kaufberatung Labornetzgerät geschrieben von Benni am 23. Oktober 2013 21:56:46:

Hallo,

wie ich sehe hab ich einen neuen Beitrag erstellt.
Tut mir leid, war keine Absicht. Hab jetzt auch nochmal auf den alten Beitrag geantwortet...

Nuja, ich hab in verschiedenen Foren gelesen, dass man lieber auf Schaltnetzteile verzichen sollte, weil man sich da unnötug Probleme mit EMV einhandeln kann..
U.a. gab es Leute, die ewig in der Schaltung nch Fehlern suchen und am ende war es das Schaltnetzteil...

ich weiß echt noch nicht, was ich nehmen soll...

Das mit den HP druckern kann ich VOLL bestätigen. Ich hab auch so einen. Hab die Folien immer bei einem Kumpel drucken müssen, da meine einfach nicht lichtdicht wurden.

Lötdampfabsorber werde ich mir auch selbst Basteln. Muss ich aber mal überlegen, denn ich habe keinen Kamin. Nur ein kleines Kellerfenster.
Evtl. tut es ein Schlauch. Muss man halt auchvor dem Löten raushängen :)

Zum Drucker:
ich hatte nach dem im letzen beitrag erwähnten HL-1250 gesucht
www.ebay.de/itm/Brother-HL-1250-Laserdrucker-Gebraucht-Top-Zustand-/200975014825

Dieser hat offenbar einen Firewire anschluss und wird wohl nicht per USB anschließbar sein?
Wäre aber sicher günstig zu bekommen...

Noch eine Frage: Ist der Timer im belichter selbst gebaut?
Ich hätte da durchaus Interesse!


Gruß


Antworten:

Knolles ELEKTRONIK Forum

| ©www.HobbyElektronik.de | ©Knolle_P | (©Oliver Pering) |