Re: Kaufberatung Labornetzgerät

Knolles ELEKTRONIK Forum

Geschrieben von Benni am 16. November 2013 21:27:05:

Als Antwort auf: Re: Kaufberatung Labornetzgerät geschrieben von Tim am 13. November 2013 20:51:15:

Hallo Tim,

Das Labornetzteil gehört dem Elektronikclub. Das Gerät ist zur Zeit noch halbseitig gelähmt (einer von 2 Kanälen geht nur noch).
Ich hatte die letzte Zeit ordentlich zu tun und so wird es wahrscheinlich auch erstmal bleiben.
Wenn ich wieder mal etwas Zeit habe, nehme ich mir etwas von den bevorrateten Aufgaben und arbeite sie ab.
Das Netzteil werde ich dort nicht wegnehmen. Seit 2 Monaten läuft ein Antrag ein neues Labornetzteil zu kaufen, aber die Gelder sind noch nicht freigegeben. Unsere neue Clubführung ist faul und träge.
Kaufe dir das Komerci-Labornetzteil oder bau dir ein LM317 Netzteil zusammen.

www.mikrocontroller.net/attachment/29460/Stromregelung.JPG

Anstatt MJ4502 und LM301A kann auch ein TIP 42C und LM741 nehmen.

Noch ein Voltmeter parallel und ein Amperemeter zwischen Versorgungsspannung und Ausgangsklemme schalten und schon hast du dir ein eigenes 3A Labornetzteil gebaut.
-> Drehspul-Einbauinstrument, 0...3 A-
-> Drehspul-Einbauinstrument, 0...30 V-
www.pollin.de/shop/t/OTE5OTA5OTk-/Messtechnik_Uhren/Messtechnik/Einbau_Instrumente/Einbauinstrumente.html

Ich würde mir wahrscheinlich 2 billige Multimeter kaufen, eins auf Spannung und eins auf Strom einstellen und nebeneinander an eine Platte anschrauben oder irgendwie festklemmen.
www.pollin.de/shop/dt/NTA4OTYxOTk-/Messtechnik_Uhren/Messtechnik/Multimeter/Digital_Multimeter_PM_110.html

An dem Multimeter kann man dann immer noch den Messbereich verändern, dann kann der Strom und die Spannung genauer abgelesen werden.

Als Versorgungsnetzteil empfiehlt sich ein Laptop-Netzteil. Davon gibt es viele, sie gibt es kostenlos (Elektroschrott) und sie bringen mindestens 3Ampere.

m.f.G. Benni

Hallo,
wollte mich noch mal melden.
Vielen Dank für eure Hilfe erstmal!
Das Voltcraft wurde mir dann doch zu teuer. Bin bei 150€ ausgestiegen.
Zum Drucker: hab den alten von meinem Kumpel bekommen. Er hat sich einen neuen Farbdrucker gekauft.
Mit dem ging es auch in Vergangenheit sehr gut. Außerdem: einem geschenkten Gaul... :)
@Benni:
Du sagtest, du wolltest dir für deinen Elektronikclub das ELV Labornetzgerät zulegen.
Soweit ich mich erinne hast du das von mir verlinkte bzw. ein sehr ähnliches auch zuhause?
Wenn du es verkaufen würdest, wäre ich nicht abgeneigt, es zu erwerben.
Außer du möchtest es als zweit/ersatzgerät nutzen!
Ich muss leider sehr aufs Geld achten, für die Zwischenprüfung könnte ich es allerdings sehr gut gebrauchen zwecks Übungen zuhause...

Gruß Tim

Antworten:

Knolles ELEKTRONIK Forum

| ©www.HobbyElektronik.de | ©Knolle_P | (©Oliver Pering) |