Re: Spezielle Schaltung für Fensteröffner-/schließer

Knolles ELEKTRONIK Forum

Geschrieben von Friedrich am 23. April 2018 22:55:07:

Als Antwort auf: Re: Spezielle Schaltung für Fensteröffner-/schließer geschrieben von Theodor Wadelow am 19. April 2018 20:35:20:

Hallo Theo,

Wochenende ist vorbei, wobei ich gestehe, dass das Wochenende für einen Pensionär nicht mehr die große Bedeutung hat :-)
Ich bin echt dankbar, dass Du mir weiterhilfst und alle Fragen beantwortest. Und das noch sehr ausführlich.
Nein, wirklich. Ich bin hinsichtlich Elektronik unbeleckt. Bisschen gebastelt habe ich seinerzeit mit meinem Detektor (mein ganzer Stolz als Jugendlicher) mit und an meinem C 64, aber das genau nach Anleitung und ohne wirklich zu verstehen, warum das funktioniert.

Eingebaut habe ich einen Hohlwandabzweigkasten 104x104mm in die Rigipsverkleidung - ohne Schraube in der Mitte. Der Kasten an der Seite zum Fenster, wird tapeziert und fällt dann nicht mehr auf. An eine Schwachstromleitung in den Keller zum Trafo im Keller hab ich nicht gedacht, weil ja zuerst der Fensterschließer mein Favorit gewesen ist. Deswegen liegt am Abzweigkasten eine Leitung 3 x 1,5 qmm. Eine Leitung nachzuziehen ist schwierig, da bereits alles verkleidet und mittlerweile auch verfliest ist. Ich könnte also mit Batterie leben, oder ein kleines Netzgerät mit auf die Platine löten. Die erzeugte Wärme dürfte dabei vernachlässigbar sein. Denke ich mal.

Die Läden, die elektronische Bauteile verkaufen, werden leider immer weniger. Ich mir werde die Teile online bestellen und dann geht's los. Auf jeden Fall berichte ich weiter.

Beste Grüße aus dem Wonnegau
Fritz

Antworten:

Knolles ELEKTRONIK Forum

| ©www.HobbyElektronik.de | ©Knolle_P | (©Oliver Pering) |