> Jetzt hab ich meinen Fehler erkannt; Ich wollte unbedingt mehr Platz für die R 3 schaffen und dabei die vermeintliche Stromrichtung in den OPTO`s außer Acht gelassen.
> Wenn ich Dich Richtig verstanden habe dann sollte ich das so aufbauen; ht tp://imgur.com/a/AMTWj
Ja, jetzt sieht die Eingangsseite gut aus.
Aber: Die Ausgangsseite ist nicht ganz korrekt. Der Pin 3 (Source) des unteren Mosfets ist nicht angeschlossen. Oben ist dafür ein quer-Bahn mit Masse, die jetzt "nur noch" Minus der externen Versorgung mit dem Source vom oberen Mosfet verbindet. Wenn die Bahn weiter unten auf Höhe des Pins 3 des Mosfets säße, wäre das wohl kein Problem.
-Theo
Hallo Theo,
Danke für den Hinweis, gebaut habe ich es so wie Du es beschreibst, sonnst hätte es mit dem "Fremdimpuls" ja nicht geschaltet.
Da ich vielleicht später irgendwann noch einmal diese Platine bauen möchte ist es natürlich wichtig das zu ändern deshalb hier die hoffentlich Finale Version: ht tp://imgur.com/a/CIN8e
Heute Nachmittag werde ich mal umlöten und falls ich noch welche finde auch die LED`s mit einbauen. Falls ich keine LED`s mehr habe werde ich dort Drahtbrücken einlöten ich will ja wissen ob es dann funktioniert :-)
Gruß Rainer
- Re: Optokoppler + Transistor als Schalter GEHT :-) Rainer 10.04.2017 17:07
(2)
- Re: Optokoppler + Transistor als Schalter GEHT :-) Theodor Wadelow 10.04.2017 21:13
(1)
- Re: Optokoppler + Transistor als Schalter GEHT :-) Rainer 12.04.2017 18:57
(0)
- Re: Optokoppler + Transistor als Schalter GEHT :-) Rainer 12.04.2017 18:57
(0)
- Re: Optokoppler + Transistor als Schalter GEHT :-) Theodor Wadelow 10.04.2017 21:13
(1)