kleines und einfaches Bastelnetzteil

Knolles ELEKTRONIK Forum

Geschrieben von Gnom am 01. Februar 2016 15:15:32:

Hallo,

ich wollte preiswert und ganz einfach ein Netzteil zum Basteln für nicht ganz so anspruchsvolle Projekte haben. Aber dafür auch nicht das Geld für ein Labornetzteil ausgeben. Und diese industriell hergestellten Netzteile, die überall verramscht werden, die passen nun mal nicht.

Nun, aus meinen Chinateilen läßt sich Brauchbares basteln. Ich kaufe diese Chinaplatinen bei den üblichen Online-Häusern. Lieferzeit zwar 4 bis 6 Wochen, aber das klappt ganz sicher.

Man nehme zum Beispiel dieses Teil (StepDown-Regler):

Und nun trenne man die Platinen (die passen nur versetzt ins Gehäuse, Buchsen müssen ja auch noch rein), die Regler durch ordentliche 10-Gang-Potis ersetzt, extra Kühlkörper auf den Schaltregler-IC, andere Drossel mit dickerem Draht und nun rein in ein Gehäuse. Dann noch nen Lüfter dazu, "Millionen" von Lüftungslöchern bohren, eng wirds durch die vielen Kabel, einen Spannungsregler fürn Lüfter angeschmiedet (mit Minikühlkörper, da gehen runde 1 Watt Wärme weg), damit der Lüfter nicht so lärmt...
Als Einspeisung dient ein Notebooknetzteil 19 Volt/3,4 Ampere, das ist schön klein und sicher. Fertsch! :-D

Dazu noch ein wenig Gestaltung für die Front.

Schön siehts aus in meinen Augen. Ok, den Potis kann ich bei Gelegenheit noch feine Knöpfe spendieren. Und am Oszi macht das Teil eine ordentliche Figur.

Ganze 60mV "Gewackel" bei einer Eingangsspannung von 19 Volt, Ausgangsspannung 12V und 3A Strom zum Test. Zum Basteln reichts. Bei der umgesetzten Leistung kommt grade mal handwarme Luft raus, Klasse! Und klein ist das Teil auch: 7,5x5,5x3,0cm. Ich kann von knapp 1 Volt bis fast Eingangsspannung regeln, Strombegrenzung habe ich von 50mA bis 3A eingestellt, regelbar. Bei Belastungswechsel null auf 3A macht die Ausgangsspannung einen Minisprung um 0,15 Volt nach unten und bleibt da. Mit anderer Spannungsquelle am Eingang kann ich mein Mininetzteil bis 30 Volt verwenden.
Habe 10,50 Euro fürs Chinateil gelöhnt, 8 Euro für die 10-Gang-Potis, 2,50 Euro fürn Lüfter, den Rest kramte ich aus der Bastelkiste. Das ist akzeptabel. Dabei suchte ich nicht mal nach dem billigsten Anbieter.

Bauen kann das jeder, der wenigstens mit dem Lötkolben, einer Feile, einer Bohrmaschine und Kleber umgehen kann.

Ich hoffe, das ich noch weitere Projekte dieser Art hier vorstellen darf :-)

LG Gnom


Antworten:

Knolles ELEKTRONIK Forum

| ©www.HobbyElektronik.de | ©Knolle_P | (©Oliver Pering) |