Gleichspannung galvanisch trennen

Knolles ELEKTRONIK Forum

Geschrieben von Galvan am 18. Mai 2010 19:58:44:

Guten Tag,
bezüglich der galvanischen Trennung einer Gleichspannung bräuchte ich Euren fachkundigen Rat!
Folgende Schaltung liegt vor:
Flüssigkeitsgrenzwertanzeiger mit mehreren LEDs und weiteren LED-Funktionsanzeigen.
Von zwei dieser LEDS erfolgt der Abgriff des Schaltsignals über Transistor und nachgeschaltetem Relais zum Betreiben eines leistungsfähigen Signalgebers.
Problem:
Die Schaltungen lassen sich nur über zwei getrennte Steckernetzteile (1x Netzteil für Grenzwertgeber und 1x Netzteil für die beiden LED-Schalter) versorgen, weil sie sich sonst wegen gemeinsamer Masse gegenseitig beeinflussen würden und der Grenzwertgeber bei einem Ereignis zur "Lichtorgel" mutiert.
Lösungsmöglichkeit:
Zum Betrieb beider Schaltungen an einem gemeinsamen Netzteil wäre eine galvanische Trennung voneinander nötig.
Aber:
Wie lässt sich so etwas bei Gleichspannung mit einfachen Mitteln realisieren, ausser etwa einen DC/DC-Wandler mit galvanischer Trennung benutzen zu müssen?
Im Voraus besten Dank für Eure Vorschläge und Problemlösungen !!!
mfg
Galvan

Antworten:

Knolles ELEKTRONIK Forum

| ©www.HobbyElektronik.de | ©Knolle_P | (©Oliver Pering) |