Re: Probleme mit ALC 7000 Expert (ladegerät) von ELV
Geschrieben von Roland am 29. Dezember 2001 19:06:44:
Als Antwort auf: Re: Probleme mit ALC 7000 Expert (ladegerät) von ELV geschrieben von DB1BMN am 28. Dezember 2001 21:22:32:
Hallo Roland,
das Gerät wurde im ELV-Journal 5/2000 bis 1/2001 beschrieben, hab dem Kollegen auch schon gemailt, woran es liegen könnte; dito am Endstufen-Transistor.
Wenn du den Schaltplan vorliegen hast, dann siehst du ja, dass es sich hier um zwei getrennt abgesicherte Trafos handelt, ein Hochstromtrafo, um dessen nachfolgende Stufen es hier geht und einen "normalen", der die beiden niederstrom-Kanäle und die sonstige Elektronik versorgt. Wenn du auf die Platinen-Fotos schaust, dann siehts du auch, dass insgesamt fünf (5!) Sicherungen verbaut worden sind. Die Leute von ELV sind nich blöd und wissen, was sie machen, darum weiß ich auch ELV Geräte so sehr zu schätzen, weil sie gut verarbeitet sind und falls mal doch was entzwei geht hat man ja immer die Funktionsbeschreibung mit Schaltplan im Journal parat.
Beste Grüße, Marek
Hallo Marek
Ich habe Tobias gerade eine Ausführliche E-Mail geschickt. Sollte jetzt kein Problem mehr sein.Ich gebe Dir Recht: Die ELV Geräte sind gut. Leider haben die jedoch seit einiger Zeit auch ziemlich Probleme. Ein Freund von mir bestellte den Steckdosenthermostat, er funzte ca 2min mehr schlecht als recht. Dann war er kaputt, der Umtausch dauerte über 2Wochen. Mir ging es mit einem Gerät aus den Restposten ähnlich. Dann mein C-Messgerät: Es funktionierte überhaupt nicht nachdem ich es zusammengebaut hatte, ich schickte es ein. Es kam zurück un funzte, es wurde nichts berechnet. Fehler: Neuen Prozessor eingesetzt, mit anderer Programmversion. Da war ich sehr enttäscht, da ich bestimmt eine Stunde nach einem Bestückungsfehler bei MIR gesucht habe. Mechanik hat bei meinen ELV Bausätzen auch irgendwie "noch nie so richtig" gepasst, man muss immer etwas nacharbeiten.
Aber wenn die Dinger dann mal tun, sind ´se klasse!
Auf mein Ladegerät lass ich nix kommen, das lädt super. Auch die Lötstation ist klasse, das C-Messgerät der Kopierschutzdecoder usw.Gruß
Roland
P.S:
Leider sind immer weniger neue Geräte als Bausätze im Angebot, oft werden sie zwar im Journal so vorgestellt, aber im Katalog sind sie dann nur als Fertiggerät zu haben.