wenn es sich wirklich um eine Uhr mit einem Synchron-Motor handelt, dann wäre es auch angemessen, wenn dur einen gängigen Netz-Synchronmotor (z.B. der flache Typ aus Schrittschaltwerken) einbaust.
Ich könnte mir aber denken, dass die 220/120/0 eine andere Angabe darstellen. nämlich die Wicklungsdaten einer Art Schrittmotor.
dann wäre das aber eine Uhr, die mit Synchronimpulsen über einen 100nF Kondensator betrieben wird und so eine Art Schrittmotor darstellt - vergleiche Bahnhofshuhr.
Für die Impulse ist eine Master-Uhr verantwortlich.
cu
st