Re: Bautteilalternative gesucht. Reparatur Yamaha Receiver CR 600

Knolles ELEKTRONIK Forum

Geschrieben von Theodor Wadelow am 28. Oktober 2017 14:45:33:

Als Antwort auf: Re: Bautteilalternative gesucht. Reparatur Yamaha Receiver CR 600 geschrieben von Dieter Vogt am 28. Oktober 2017 10:14:38:

Hallo Dieter,

> Hallo, ich bin ein Vintage Hifi Liebhaber und möchte die Endstufe des Yamaha CR 600
> Reparieren dazu versuche ich gerade die (neuen) Alternativen Bezeichnungen
> der alten Bauteile zu ermitteln .

Es gibt keine alternativen Bezeichnungen.
Was -bei Yamaha verständlich- in dem Gerät verbaut ist, sind Transistoren nach Japanischer JIS-Norm,
die -welch Wunder- von Japanischen Herstellern gebaut un in japanischen Geräten verbaut wurden.
Soweit der Ist-Zustand. Tatsächlich gibt es von fast allen Herstellern mehr oder minder kompatible
Transistoren, aber bei einer klassichen Endstufe hängt am exakten Transistortyp natürlich immer auch
der Abgleich. D.h. wenn Du die Endstufe neu gestückst, egal ob mit den typgleichen oder neuen Transistoren
solltest Du:

a) trotz aller Kompatibilität nochmal die Eckdaten der Transistoren auf Stimmigkeit prüfen: Polung, Gehäusegröße/Beinlayout, Uce, Ice, hfE
b) die Transistoren am besten PNP / NPN paarig mit den jeweils empfohlenen Komplementärztypen ersetzen.
c) sicherstellen, daß umliegende Transistoren (in den Halbbrücken-Ästen darüber und dedarunter sowie in den Vor- und Folgestufen) ebenfalls 100% heil sind.
d) die Stufen einzeln auf einen passenden Arbeitspunktz abgleichen, dabei ein externes Strombehgrenztes Netzteil (wenige 10-100 mA) verwenden und die internen Speicherelkos abklemmen

Diese Punkte habe ich mal vor über 20 Jahren nicht gekannt und das Ergebnis war viel Rauch bei einem Verstärker der sonst eigentlich nichts ernstes hatte :-(
Das Abgleuich-Problem hast Du immer, weil die Spannweite der Arbeispunkte bei den alten TRanssitoren so groß ist. Für die Verstärkung hFE hgeben die alten Datenblätter z.B. mal an:

Der Abgleich ist im Prinzip einfach, du willst dafür sorgen, daß die Ruhe-Querströme durch die Vor- Zwischen und Endstufen einen geeigneten Wert haben. Dazu siehe Schaltplan oder Serviceunterlagen,
dann mal drüber nachdenken und mit dem Datenblatt des neuen Transistors auf Kompatibilität prüfen. Wichtig ist der "Arbeisspunkt", so daß Ic bei maximaler Aussteuerung (Singal-Generator, Dummy-Load)
nicht in den Sättigungsbereich kommt. Ob die jeweilieger Stufe nun im A / AB / B - Betrieb läuft, d.h mit Ruhestrom, fast keinem Ruhestrom oder gar keinem Ruhestrom ergibt sich durch den Schaltplan.

Zur JIS-Norm siehe z.B:
ht tps://en.wikipedia.org/wiki/JIS_semiconductor_designation

Also 2SB => PNP 2SA => NPN


> Dazu ein paar Fragen :
> 1. Was kann man Alternativ für den (ultrateuren) 2SA1382 Einsetzten ?
> 2. Gefunden habe ich :
> Alt : 2SB531 = BD 318 = Neu
> Alt : 2SD371 = BD 317

Transistorhersteller gibt's ja im Westen nicht mehr viele ;-) Viele von denen haben eine "Cross Reference", oder eine solche Funktion auf der Webseite.
Bei Transistoren fällt mit im Momment nur ST.com, onsemi.com und infineon.com (:seufz:) ein.

Noch von früher gibt es z.B die "ST Bipolar Transistors Cross Reference" (suche danach mit der Suchmaschine der Wahl)
z.B. hier: ht tp://noel.feld.cvut.cz/hw/st/3649.pdf

und dann:
2SC1382 => MJE182 mit MJE172 als PNP-Komplement (Korrektur 1 "SA" -> "SC" ist berücksichtigt)

2SB531 => BDW52C
2SD371 => BDW51C ... ui. Ist das wirklich im TO-3 Blechgehäuse ht tps://en.wikipedia.org/wiki/TO-3 ?

puuh, den 2SB531 würde ich z.B. duch 2SB688 zu ersetzen versuchen (günstig bei reichelt.de, TO-3P-Gehäuse (statt TO-3 ?!?), prüfe die Daten aber bitte selbst, v.a. das Pinout und hFE
und den komplementären 2SD371 durch 2SD718, ebenfalls günstig bei Reichelt. Die Frage ist nur das Gehäuse und womit Du leben magst. Elektr(o)nisch sollte das gehen.

> Alt : A 682 = 2SA682 ?
> Alt : A 763 = 2SC763 ?
Da zeigst Du uns die korrekte 'Vervollständigung der JIS-Norm. "2S" lassen die am Anfang gerne weg.
Gehe damit mal in die Äquivalenzliste und berichte.

Das Hauptproblem ist heutzutage ein Transistor im (falls erforderlich) metallenen TO3-Gehäuse, die sind *echt* selten geworden, weil durch TO-244 etc. verdrängt.
Da mußt Du ansagen ob dir originalgetreue Funktion und/oder originalgetreues Aussehen wichtig(er) ist. Das Dreieck des Grausens hat die Ecken [Funktion, Aussehen, günstig].

-Theo

PS: Die letzte Änderung von Dir hatte ich jetzt nicht berücksichtigt, aber ich hoffe daß wir das Äquivalenzen-finden hier als Prozess gestalten können und ich nicht nur deine verlängerte Suchmaschine bin.

Antworten:

Knolles ELEKTRONIK Forum

| ©www.HobbyElektronik.de | ©Knolle_P | (©Oliver Pering) |