Über etwas Hilfe wäre ich extrem dankbar: das ganze Elektronik-Thema ist neu für mich...
> Ich habe den Intervall Timer Bausatz Nr. 191299 von Conrad nun fleißig zusammengebaut und -gelötet und beim Kauf mitgeteilt bekommen, wie ich das Ding über 230 V betreiben kann - über die dreipolige C/Ö/S Anschlussklemme.
> Das blaue Kabel verbindet Lampe und Stecker.
> Das braune Kabel geht vom Stecker in C rein und über S raus zur Lampe.
Das liest sich soweit richtig.
> Es funktioniert nicht. Alle Lötstellen und Kompomenten habe ich auf Poligkeit etc. überprüft.
Gut. Und wie wird der Bausatz selber mit Strom versorgt ?
Wenn man den Schaltplan ht tp://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/191299-as-01-de-Praezisions_Intervallschalter.pdf auf Seite 22 (12 im PDF) anguckt, brauchst Du da noch eine Gleichspannung von 12-15V an den Klemmen (+) und (-)
Was für ein Problem löst der Intervallschalter denn? Die angegebene Schaltung könnte als eine Art An-aus-Blinker verstanden werden, dafür gibt es allerdings auch fertige Geräte, z.B.
Eltako MFZ12DDX im Modus "TI" oder "TP": ht tps://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/MFZ12DDX_23001004-1_dt.pdf
Das Eltako-Gerät hat hier den Vorteil, daß Du das An-Aus-Blinken (z.B. nachts) durch einen weiteren Zeitschalter an der Klemme A1 unterdrücken lassen kannst.
Was mich wirklich interessiert, falls man fragen darf: Wofür brauchst Du die Schaltung ? Sind die Schaltintervalle an/aus immer gleich lang ?
-Theo