mehrere Tanks mit getrennten Abgriff über einen Schwimmerhebel ist Standard.
eine Möglichkeit wäre tatsächlich, je 2 spannungsgesteuerte Stromquellen zu bauen und diese dann parallel zu schalten.
Gegen einen "Last" oder Versrgungswiderstand ergibt sich dann eine Summenspannung.
Aber das Problem ist die unsymmetrie der Tanks.
Diese ist analog nur schwer in den Griff zu bekommen.
In den Steuergeräten werden hir die beiden Widerstände digitalisiert (über Spannungswandlung), danach jeweils mit der Tankkennlinie bewertet in Litern und diese Werte dann zusammengezählt.
Dazu kommt noch eine dämpfung, so dass während der Fahrt das Umpumpen der Tanks und der Schwall ausgeblendet wird.
Das ganze bewerkstelligt am besten ein kleiner Microcontroller wie Atmega oder PIC.
cu
st