Re: Klima im Auto

Knolles ELEKTRONIK Forum

Geschrieben von PeterL am 19. Juni 2016 21:56:53:

Als Antwort auf: Re: Klima im Auto geschrieben von Freddy am 30. April 2016 17:46:39:

Moin Peter
Klasse Antwort danke dafür.

Und am stecker der den kompressor versorgt konnte ich nur 5.34v messen komischerweise weisst du vielleicht warum und ob nach einem kompressortausch die anlage wieder funktioniert. Ich habe bedenken da ich zu wenig am stecker messen konnte.
Vielen dank und bis bald
Gruss freddy

Moin,
da ich letzte Zeit zu selten hier vorbeischaue, bin ich mit der Antwort etwas spaet :-/

Die Stromversorgung fuer den Kompressor gilt dessen Magnetkupplung in der Riemenscheibe. Die Spannung, die hier anliegt, muss der Bordspannung entsprechen, also bei laufendem Motor wenigstens 12V. Wenn da nur 5V ankommen, gibt es da irgendwo einen Defekt im Stromkreis, der gefunden werden muss. So ein Spannungsverlust von ca. 7V ist schnell erreicht, denn die Kupplung zieht etwa 3-4A, so dass wenige Ohm als Verlustwiderstand ausreichen.
Die Kupplung muss mit einen deutlichen "Klack" schliessen, wenn man "Strom darauf gibt". Vorsicht, wenn man das bei laufendem Motor macht!
Da hilft nur, den Schaltplan der Klimaanlage besorgen und deren Komponenten Stueck fuer Stueck durchgehen.
Solange die Magnetspule der Kupplung in Ordnung ist, hilft in dieser Beziehung auch ein neuer Kompressor nichts. Ihren Widerstand messen, ich erwarte 3-4 Ohm (vorher Messpitzen verbinden und merken, was das Multimeter anzeigt. Man sollte wissen, was das Ding unter der Bedingung anzeigt, um den Messwert entsprechend zu korrigieren).

73
Peter

Antworten:

Knolles ELEKTRONIK Forum

| ©www.HobbyElektronik.de | ©Knolle_P | (©Oliver Pering) |