Im Sensor ist ewas Elektronik verbaut und die Versorgung erfolgt über eine Stromquelle oder über einen Vorwiderstand.
Wenn der Sensor einen Gegenstand in Reichweite detektiert, dann verändert er den Strom auf der Versorgungsleitung.
Z.B. wird der Strom größer, je näher ein Gegenstand am Fahrzeug dran erkannt wurde.
Das vereinfacht die Leitungsverlegung und verschaltung von Sensoren.
cu
st
Vielen Dank für die Antwort.
Klingt plausibel. Das heisst doch auch das die Sensoren relativ genau den Abstand zum Hinderniss erkennen können. Aber die Laufzeit muss doch trotzdem ermittelt werden. Und diese wird dann über die Elektronik in eine Spannung? oder Stromstärke? umgewandelt?
Mfg Mario