das merkt man beim trampeln nicht unbedingt. du kannst ja mal das rad auf den kopf drehen, dann das vorderrad anschubsen, und während es vor sich hin dreht, die lampe einschalten. du wirst sehen, es passiert doch etwas.
das ist ja gerade das "geheimnis" des nabendynamos. die übersetzung des normalen dynamos gepaart mit den lager und reibungsverlusten so wie dem eigenmagnetfeld ergeben eine verlustleistung, die weseentlich größér ist als die eigendliche nutzleistung.
wenn du also an deinem rad einen normalen dynamo hast, kannst du ja mal den gegenversuch machen:
dreh mal mit eingeschaltetem dynamo aber abgeklemmter belechtung am rad. dann wirst du ganz schnell feststellen, da auch kein nennenswerter unterschied festzustellen ist.
lg, anna