Re: Drehzahlregelung von Synchronmotor

Knolles ELEKTRONIK Forum

Geschrieben von Adolf am 13. Januar 2009 18:41:21:

Als Antwort auf: Re: Drehzahlregelung von Synchronmotor geschrieben von Theodor Wadelow am 12. Januar 2009 23:52:00:

Hallo,
> Spiegelkugelmotor 1 Umdr/min langsamer laufen lassen, etwa die Hälfte.
Wenn die Kugel groß (>50cm) und schwer ist und an einem langen (>1m) Stahlseil hängt, dann könnet man versuchen, den Motor zeitzutakten.
Mit einem astabilen Relais "Blinkgeber" könnte man den Motor z.B. 1 Sekunde an:1Sekunde aus takten.
Das dadurch entstehende Ruckeln des Motors würde wohl weitestgehend durch das Stahlseil kompensiert werden.
Technisch nicht sonderlich elegant, aber bestimmt einen Versuch wert.
-Theo
..............
Theodor du hattest eigentlich eine gute Ide,das müsste funktionieren mit den Impulsen,das müsste sich bestimmt auf den Stahlseilen kompensieren, er müsste sich ein Impulsbreitenregler mit ein NE555 machen entweder mit Relais, Transistor, oder Tyristor (Triac bei wechselspannung)zum Ansteuern
Es müsste auch mit ein Dimmer gehen,wenn man die Schaltung etwas Umbaut, am Poti eine 1N4007 in Serie geben,und das C was auf (Masse) die Katode geht mit ein Elko austauschen R-C Zeitkonstante.
Adolf

Antworten:

Knolles ELEKTRONIK Forum

| ©www.HobbyElektronik.de | ©Knolle_P | (©Oliver Pering) |