Wichtig:: Flugfunk Empfänger Selbstbau (AM 108-136Mhz)

[ Knolles ELEKTRONIK Forum ]

Geschrieben von Tobi am 19. November 2006 17:56:24:

Als Antwort auf: Re: Flugfunk Empfänger Selbstbau (AM 108-136Mhz geschrieben von Markus am 18. November 2006 16:39:33:

Hi
Diesen Elektor beitrag hab ih auch schon angesehen, aber das erscheint mir etwas teuer 100€ . da ich kein Onlinebanking mache, kann ich auch die Bauanleitung nicht herunterladen. Der Forumsempfänger ist das genaue gegenteil glaub ich. Ob man mit dem was empfangen kann?? Falls jemand die Elektor Anleitung hat(das Heft 03/2002 oder heruntergeladen) wäre es gut wenn er mal seine Meinung dazu sagen würde)
Viele Grüße Tobi
PS: Falls jemand das Elektorheft 03/2002 verkaufen würde, wäre ich dabei!!!


>Hallo Tobi,
>ich hab' mal ein bischen gegoogelt und dabei schon ein paar Schaltpläne gefunden:
>ELEKTOR 3/2002: http://www.elektor.de/Default.aspx?tabid=27&art=70034&PN=On
>http://www.elektor.de/Default.aspx?tabid=28&year=2002&month=-1&art=70034&PN=On&SearchText=
>Bausatz + Platine + Zubehör zu dem Elektor-Projekt unter: http://www.geist-electronic.de/Elektor-Projekte/Monatsliste_Elektor/Elektor_2002/Elektor_03_02/elektor_03_02.html
>Eine Diskussion zu Flugfunk + Schaltpläne:
>http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic9450_f18_bxtopic_timexDESC_by1_bz0_bs0.html
>Vielleicht ist da ja schon was dabei,
>Liebe Grüße,
>Markus
>>Ich denk,dass ich mit einer guten Antenne schon noch Signale Empfangen könnte. Die Entfernung beträgt Luftlinie 25km(laut google Earth). Da ich keine erfahrung im Empfängerbau habe, bräuchte icg einen Schaltplan.Ich denke, dass ich schon in der Lage wäre einen EMpfänger nach einem Schaltplan zu bauen.
>>DAnke MArkus für die schnelle Antwort
>>Tobi



Antworten:

[ Knolles ELEKTRONIK Forum ]

| ©www.HobbyElektronik.de | ©Knolle_P | (©Oliver Pering) |